Kryquovithsolutions Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Kryquovithsolutions

Bei Kryquovithsolutions verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre von größter Bedeutung ist. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Plattform zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten nutzen. Wir verpflichten uns, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und vollständige Transparenz über unsere Praktiken zu gewährleisten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Kryquovithsolutions, mit Sitz in der Wilhelmshöher Allee 101, 34121 Kassel, Deutschland. Sie können uns unter der Telefonnummer +4934149258960 oder per E-Mail an info@Kryquovithsolutions.com erreichen. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Art der gesammelten Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp und die Browserversion, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Optimierung unserer Website-Performance.

2.2 Registrierungsdaten

Für die Nutzung unserer erweiterten Funktionen zur Investmentbewertung benötigen wir bestimmte persönliche Informationen. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Anschrift. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen personalisierten Zugang zu unseren Analysewerkzeugen und Marktbewertungen zu ermöglichen.

2.3 Finanzielle Präferenzen und Investmentdaten

Um Ihnen maßgeschneiderte Investmentanalysen anbieten zu können, sammeln wir Informationen über Ihre Anlageerfahrung, Risikobereitschaft, Investmentziele und bevorzugte Anlageklassen. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen relevante Marktbewertungen und Investitionsmöglichkeiten zu präsentieren, die Ihrem Profil entsprechen.
Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kundenbetreuung, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Investmentpräferenzen Personalisierte Empfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Investmentanalysedienste, die Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Plattform und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
  • Bereitstellung personalisierter Investmentbewertungen und Marktanalysen basierend auf Ihren Präferenzen
  • Kundenbetreuung und technischer Support bei der Nutzung unserer Plattform
  • Versendung wichtiger Informationen über Marktentwicklungen und neue Analysefunktionen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich

4. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten und nur die Daten verarbeiten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Verarbeitung Ihrer Investmentpräferenzen und die Zusendung von Marktanalysen per E-Mail benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten und grundlegenden Nutzerdaten ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Dies umfasst die Bereitstellung des Zugangs zu unserer Plattform und die Durchführung von Investmentanalysen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Gewährleistung der IT-Sicherheit stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Interessen nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen überwiegen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nur in den folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Grundsätzlich verkaufen wir keine personenbezogenen Daten an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

5.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter für unsere Website, Cloud-Computing-Services für die Datenverarbeitung und spezialisierte Finanzmarktdatenanbieter. Alle diese Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann im Rahmen von Steuerprüfungen, bei Verdacht auf Geldwäsche oder anderen regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich der Fall sein. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im rechtlich erforderlichen Umfang.

6. Internationale Datenübertragungen

Für bestimmte Aspekte unserer Dienstleistungen, insbesondere bei der Bereitstellung globaler Marktdaten und Investmentanalysen, kann es erforderlich sein, Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO vorgesehene Garantien. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, Kopien der relevanten Garantien zu erhalten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken mit modernsten Verschlüsselungsalgorithmen
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontaktdaten: Werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus drei Jahre nach Vertragsende gespeichert, um mögliche Nachfragen bearbeiten zu können. Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 24 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für Sicherheitszwecke länger erforderlich. Investmentpräferenzen: Werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihr Konto schließen.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und haben klare Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten. Sie können Ihre Rechte jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.

9.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

9.2 Berichtigungs- und Ergänzungsrecht

Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen umgehend vornehmen und Sie über die durchgeführten Änderungen informieren.

9.3 Löschungsrecht ("Recht auf Vergessenwerden")

Unter bestimmten Umständen können Sie von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Wichtiger Hinweis: Das Löschungsrecht besteht nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In solchen Fällen werden wir Sie über die Gründe für die weitere Speicherung informieren.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen, oder wenn Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, wir sie aber nicht mehr brauchen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.

10. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Ein solcher Widerspruch kann jederzeit formlos erfolgen und ist kostenfrei.

11. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für optionale Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen können. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

12. Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

14. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Kryquovithsolutions
Wilhelmshöher Allee 101
34121 Kassel, Deutschland
Telefon: +4934149258960
E-Mail: info@Kryquovithsolutions.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@Kryquovithsolutions.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.